top of page

MINT- Tag der Viertklässler

Zwischen unserer GGS Krähenbüschken, der Katharinenschule, der Realschule Broich, dem Gymnasium Broich und der Gesamtschule Saarn besteht seit einigen Jahren ein Netzwerk. Diese Kooperation hat sich zur Aufgabe gemacht hat, den Übergang, von der Grundschule zur weiterführenden Schule, gemeinsam zu gestalten.

Inzwischen ist es zu einer guten Tradition geworden, dass unsere 4. Schuljahre eingeladen werden und im Rahmen des MINT- Unterrichts einen Schulvormittag an der Realschule Broich verbringen. Sie arbeiten dort intensiv in den Fachwissenschaften

M athematik

I_ nformatik

N_aturwissenschaften und

T_echnik.

Schüler der 10. Klasse bereiten mit ihrer Lehrerin interessante Forschungsaufgaben altersgerecht vor, so dass unsere Viertklässler mit hoher Motivation einen Stationsbetrieb in den Klassenräumen der Realschule durchlaufen.

Dann wird am Computer gezeichnet, mit der Laubsäge gewerkelt, mit Strom und mit Wasser experimentiert, oder mit Papier konstruiert.

Die Zehntklässler betreuen und begleiten die Gastschüler/Innen und vermitteln ihnen anschaulich das wissenschaftliche Arbeiten.

Dokumentiert wird der Wissens- und Erkenntniszuwachs im sogenannten „MINT-Pass“.

Darin sind die Themenfelder der verschiedenen Wissenschaften aufgeführt, die dann entsprechend der bearbeiteten Stationen abgestempelt werden.

Auch in diesem Jahr waren die Schüler/Innen eifrig und wissbegierig bei der Sache. Ihr reich gefüllter MINT-Pass dokumentiert den neuen Erfahrungsschatz.

Aber ganz wichtig ist an diesem Tag auch der Blick über den Tellerrand zu den großen

Schul -kindern, -höfen und –gebäuden.

Unsere „ Viertklässler“ nehmen dort ein paar bleibende Eindrücke aus der „großen weiten Welt“ mit und erleben zusammen mit ihren Freunden einen Bildungs- Tag in fremder Umgebung.

bottom of page