Jugendverkehrsschule
- Svenja Kahl
- 8. Sept.
- 1 Min. Lesezeit
In dieser Woche bekamen die Erstklässler unserer Grundschule besonderen Besuch: Ein Verkehrspolizist war zu Gast, um gemeinsam mit den Kindern der ersten Klasse einen Rundgang rund um das Schulgebäude zu machen. Dabei zeigte er den Schülerinnen und Schülern, wie man sich als Fußgänger richtig im Straßenverkehr verhält.
Mit viel Geduld erklärte der Polizist, worauf man an Ampeln, Zebrastreifen und Straßenecken achten muss. Besonders wichtig sei es, vor dem Überqueren der Straße immer nach links, rechts und nochmal links zu schauen. Auch das richtige Verhalten auf dem Schulweg wurde besprochen – etwa das Warten am Bordstein und das bewusste und zügige Überqueren der Straße.
Die Kinder waren begeistert und machten eifrig mit. Viele wussten schon einiges, lernten aber auch neue Dinge dazu. Ziel des Besuchs ist es, die Sicherheit der Kinder auf dem Schulweg zu erhöhen und ihnen das nötige Wissen für den Alltag im Straßenverkehr mitzugeben.
Es ist schön zu sehen, dass viele Kinder zu Fuß zur Schule kommen. Der tägliche Schulweg an der frischen Luft fördert nicht nur die Bewegung, sondern auch die Selbstständigkeit – und ganz nebenbei wird die Umwelt geschont. Ein gelungener Besuch mit einer wichtigen Botschaft: Sicher zu Fuß ist gut für Körper, Kopf und Klima.



Kommentare